Schnarchtherapie
Nächtliches Schnarchen ist nicht nur für den Partner ein Problem, sondern kann auch gesundheitliche Probleme bereiten. Oft reicht eine Schnarchtherapie mittels einer intraoralen Schiene aus, um Abhilfe zu schaffen. In unserer Zahnarztpraxis stellen wir für betroffene Patienten individuelle Zahnschienen her, die die Lage des Unterkiefers und der Zunge so beeinflussen, dass die oberen Atemwege während des Schlafes nicht mehr eingeengt werden. Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Praxis über Ihre Möglichkeiten, im Rahmen einer Schnarchtherapie wieder erholsamen und gesunden Schlaf zu finden.
Unsere Leistungen auf einen Blick:
- Therapie gegen Schnarchen
- Herstellung individueller Schnarchschienen
Harmloses Schnarchen oder gefährliche Schlafapnoe?
Schnarchgeräusche entstehen durch das Vibrieren der Weichteile im Rachen (Pharynx). Wenn die oberen Luftwege im Schlaf verengt sind, vibrieren bei der Atmung vor allem der weiche Gaumen, das Gaumenzäpfchen sowie der Zungengrund. Beim Schnarchen handelt es sich also um ein Atemgeräusch, das während des Schlafens in den oberen Luftwegen durch ein Erschlaffen der Muskulatur entsteht. Durch das Liegen in horizontaler Lage rutscht die Zungenmuskulatur nach hinten und verengt den oberen Rachenraum, wodurch es auch zu
Atemaussetzern kommen kann.
In vielen Fällen ist Schnarchen harmlos. Kommt es jedoch häufig zu Atemstillständen, spricht man von einer obstruktiven Schlafapnoe. Um den Schweregrad einer möglichen Schlafapnoe ermitteln zu lassen, sollten sich betroffene Patienten unbedingt in ein Schlaflabor begeben. Danach kann häufig ein Zahnarzt mit Hilfe einer Schienentherapie das Schnarchproblem lösen.
Was sind die Ursachen und Folgen des Schnarchens?
Neben dem Erschlaffen der Muskulatur im Mund- und Rachenraum gibt es weitere Faktoren, die das Schnarchen begünstigen. Dazu gehören beispielsweise Übergewicht,
Alkoholkonsum, Rückenlage beim Schlafen oder die Einnahme von Medikamenten wie Schlaf- und Beruhigungsmittel.
Neben der Tatsache, dass starke Schnarcher oft müde und abgeschlagen aufwachen, kann Schnarchen während der Nacht auch für schwere Erkrankungen verantwortlich sein.
Krankheiten, die Schnarchen verursachen:
- Depressionen
- Bluthochdruck
- Herzrhythmusstörungen
- Herzkrankheiten – vom Herzinfarkt bis zum plötzlichen Herztod
- Diabetes mellitus
Schnarchen kann nicht nur Ihre Schlafqualität beeinträchtigen und langfristig zu einem Leistungsabfall während des Tages führen. Eine unbehandelte Schlafapnoe kann Ihre Lebensqualität erheblich verschlechtern und schwere gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Ein Grund, schnellstmöglich mit einer Schnarchtherapie zu beginnen.
Wie kann Schnarchen in unserer Zahnarztpraxis behandelt werden?
Während bei schweren Formen des Schnarchens, wie der obstruktiven Schlafapnoe ein Schlafmediziner aufgesucht werden sollte, können wir leichtere Formen des Schnarchens mit Hilfe von kieferorthopädischen Geräten direkt in unserer Zahnarztpraxis behandeln.
Einer der effektivsten Therapiemöglichkeiten ist das Tragen einer Schnarchschiene. Laut wissenschaftlichen Studien kann eine Anti-Schnarch-Schiene in 90 % der
Fälle helfen. Die Schienen werden schmerzlos und individuell angepasst und nur während der Nacht getragen. Eine Voraussetzung für diese Form der Schnarchtherapie ist jedoch,
dass Zähne und Kiefer für eine Schnarchschiene geeignet sind.
Wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, wird nach einer umfassenden Diagnostik die Schiene individuell an Ihre Zähne und Ihren Kieferkamm angepasst.
Dadurch können wir gewährleisten, dass Ihre Schnarchschiene nicht nur druck- und schmerzfrei, sondern auch fest genug sitzt.
Wie funktioniert eine Schnarchschiene?
Durch das Tragen einer intraoralen Schiene aus Kunststoff wird der Unterkiefer entweder durch eine ein- oder zweiteilige Zahnschiene sanft nach vorne geschoben. Auch die mit dem Unterkiefer verbundene Mundboden- und Zungenmuskulatur wird durch die Schiene nach vorne verlagert, sodass beim Atmen mehr Platz für den Luftstrom bleibt und es zu keinem
Vibrieren der Weichteile kommt. Neben dem Ausbleiben von Schnarchgeräuschen verhindert eine Schnarchschiene auch nächtliches Zähneknirschen.
Erfahrungsgemäß beträgt die Gewöhnungszeit für die Schnarchschiene zwei bis drei Wochen. Schnarchschienen können das Schnarchen zwar verhindern, beseitigen aber
nicht die Ursachen des Schnarchens. Daher ist es notwendig, die Schnarchschiene regelmäßig zu tragen. Je nach Pflege sowie der nächtlichen Beiß-Belastung liegt die Lebensdauer von Anti-Schnarch-Schienen bei ungefähr 3 bis 5 Jahren.
Sie haben weitere Fragen zu unserer Schnarchtherapie?
Je nach Art der Schiene können Kosten in unterschiedlicher Höhe anfallen. Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Schnarchschiene nur bedingt. Gerne informieren wir
Sie über Ihre diesbezüglichen Möglichkeiten persönlich in unseren Praxisräumlichkeiten in Durbach bei Offenburg.
Eine Zahnarztpraxis zum Wohlfühlen. Wir freuen uns, Sie in unseren Praxisräumen am Durbach begrüßen zu dürfen. Weitere Einblicke gibt es hier.
Zahnarztpraxis am Durbach bei Offenburg
Kirchgässle 1
77770 Durbach
Tel. 0781 414 76
Montag | 8:00 – 12:0015:00 – 19:00 |
---|---|
Dienstag | 8:00 – 12:0013:00 – 18:00 |
Mittwoch | 8:00 – 17:00 |
Donnerstag | 8:00 – 12:0014:00 – 18:00 |
Freitag | 8:00 – 14:00 |